Varieties of Statehood. Auf dem Weg zu einer kulturwissenschaftlichen Staatlichkeitswissenschaft
Vortrag von Gunnar Folke Schuppert im Rahmen des Workshops »Fern des Zentrums, jenseits des Gewaltmonopols. Neue Konzeptionen von Staatlichkeit«
In der staatstheoretischen und politikwissenschaftlichen Diskussion über den STAAT lassen sich zwei bezeichnende »semantic shifts« ausmachen, nämlich von Staat zu Staatlichkeit
und von staatlicher Steuerung zu Governance. Aber es geht nicht nur um solche Begriffsverschiebungen und ihre Ursachen, sondern auch um unterschiedliche »degrees of stateness«, das
heißt: um andere Erscheinungsformen und Intensitätsstufen verdichteter Staatlichkeit. Der Vortrag stellt die jüngere staatsrechtliche und politikwissenschaftliche Debatte vor und
nimmt insbesondere die infrastrukturelle Funktion von Recht in neuen Formen von Staatlichkeit in den Blick.
Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert, Rechts- und Verwaltungswissenschaftler; Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt
Moderation: PD Dr. Philipp Müller, Historiker; Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Demokratie und Staatlichkeit des Hamburger Instituts für Sozialforschung