Arbeitskreis Infrastrukturen

Das Erkenntnisinteresse diverser Forschungsprojekte am Hamburger Institut für Sozialforschung berührt das Forschungsfeld der Infrastrukturen. Es geht dabei um sozio-materielle Arrangements, die Vergesellschaftung ermöglichen, formen oder auch blockieren. Der Arbeitskreis dient als Austauschformat, in dem neben empirischen Fragen vor allem auch methodologische und theoretische Problemstellungen zur Sprache kommen können. Ein Diskussionsschwerpunkt ist die empiriebasierte Theoretisierung von Infrastrukturen. Der Begriff bietet sich zudem als Schlüsselkonzept an, um gesellschaftliche Transformationen in einem historischen Kontext zu erörtern, in denen eine Semantik der »Wende« an Bedeutung gewinnt – »Verkehrswende«, »Energiewende«, »Klimawende« oder »Wärmewende« sind prominente Beispiele.