Prof. Dr. Philipp Müller

Selected Publications

New

Im Namen des Staates. Das "Scheitern" staatlicher Wirtschaftsplanung in Portugals Estado Novo. In: Mittelweg 36. 31(2022),3; S. 41-62

Sovereignty trade-offs between politics and the economy: the deconcentration of IG Farben after 1945. In: Central European history. 55(2022),1; S. 53-69

Zweifel, Ablehnung, Widerstand. Euroskepsis in kritischer Betrachtung. In: Mittelweg 36. 31(2022),1; S. 3-16

Liberalism. In: Nadine Rossol, Benjamin Ziemann (Hg.): The Oxford handbook of the Weimar Republic. Oxford: Oxford University Press, 2022; S. 317-339 (Aufsatz zuerst erschienen in der gleichnamigen eBook-Ausg., 2020; dt. Übers. u.d.T.: Liberalismus. In: Nadine Rossol, Benjamin Ziemann (Hg.): Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik. Darmstadt: wbg Academic, 2021; S. 367-389)

Coordonner le capitalisme européen. Les délégués français et allemands de la Chambre de commerce internationale des années 1930. In: Philipp Müller, Hervé Joly (Hg.): Les espaces d'interaction des élites françaises et allemandes. 1920-1950. Rennes: Presses universitaires de Rennes, 2021; S. 111-125

Populismus als Protest. Zur Krisengeschichte der spanischen Demokratie. In: Zeithistorische Forschungen. 17(2020),3; S. 544-565
online

 

Publications