Grenzen und Fremde in Europa
(Stand 1997)
Grenzziehungsprozesse nach innen wie nach außen, die das gegenwärtige Europa mitprägen, sind keine theoretischen Fiktionen. Sie drücken sich aus in Wohlstandsgefälle, Lohndifferenzen, Arbeitsmarktstrukturierungen, aber auch in Grenzüberwachungen, Flüchtlingsheimen, Kriminalisierungsprozessen, Ausweisungen und Abschiebungen, im offenen und verdeckten Ausschluß der Menschen, Verlierern, die zu Überflüssigen geworden sind. Die Situation und die daran beteiligten Menschen in Bildern festzuhalten, war das Ziel des Projektes. Es wurde 1997 abgeschlossen.