Gehegte Demokratie. Zur Idee des Rechtsstaats in Deutschland und Spanien. In: Mittelweg 36. 27(2018),5; S. 33-59
Crisis? What crisis? The state of German conservatism. In: Renewal. Politics, movements, ideas. A journal of social democracy. 20(2012),4; S. 30-34
Transatlantische Beziehungen, transatlantische Begegnungen. Die Reportage in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Georg Gerber, u.a. (Hg.): Transatlantische Verwerfungen - transatlantische Verdichtungen. Kulturtransfer in Literatur und Wissenschaft, 1945-1989. Göttingen: Wallstein, 2012; S. 87-110
Zum Ruhm der Ruhe. Deutsche Wertordnungsarbeit: Eine Tagung in Bonn erkundet die Theorie der politischen Stabilität. [Bericht zur Tagung "Politische Stabilität - Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff", 14.03.2018 - 16.03.2018, Bonn]. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. März 2018
[Sammelrezension zu:] Henning Ottmann: Geschichte des politischen Denkens. Bd. 4: Das 20. Jahrhundert. Teilbd. 1: Der Totalitarismus und seine Überwindung. Stuttgart (u.a.): Metzler, 2010; Teilbd. 2: Von der Kritischen Theorie bis zur Globalisierung. Stuttgart (u.a.): Metzler, 2012. In: History of political thought. 37(2016),1; S. 176-183
Gehegte Demokratie. Zur Idee des Rechtsstaats in Deutschland und Spanien. In: Mittelweg 36. 27(2018),5; S. 33-59