
Politikwissenschaftler und Soziologe
Mitglied der Forschungsgruppe Rechtssoziologie
Von Mai 2019 bis April 2021 Promotionsstipendiat in der Forschungsgruppe Rechtssoziologie
06/2018 – 03/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie (Politische Soziologie) und Institut für Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte) an der Georg-August-Universität Göttingen
10/2011 – 05/2018
Studium der Politikwissenschaft, Soziologie sowie Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen
Ausgewählte Publikationen
Die "Freirechtler" als Intellektuellengruppe betrachtet. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 41(2021),2; S. 185-214
Die Vermählung von Eros und Erkenntnis. [Rezension zu:] Iris Dankemeyer: Die Erotik des Ohrs. Musikalische Erfahrung und Emanzipation nach Adorno. Berlin: Edition TIAMAT, 2020. In: Soziopolis, 21. April 2021
online unter
zus. mit Oliver Römer, Markus Holzinger (Hg.): Soziologische Phantasie und kosmopolitisches Gemeinwesen. Perspektiven einer Weiterführung der Soziologie Ulrich Becks. Baden-Baden: Nomos, 2020
Auch eine Geschichte des Rechts. [Rezension zu:] Nils Jansen: Recht und gesellschaftliche Differenzierung. Fünf Studien zur Genese des Rechts und seiner Wissenschaft. Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 40(2020),1/2; S. 252-262
Arbeitsschwerpunkte
Rechtssoziologie; Rechtsgeschichte; Staats- und Herrschaftssoziologie; Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
Lehrtätigkeit
"Eine kleine Fachgeschichte der Soziologie – was ist Gesellschaft?“
(Georg-August-Universität Göttingen; Wintersemester 2018/19; Bachelor)