Fatima Kastner

Biografie

Seit 2012 Mitglied des Gutachterkreises der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB) und des Gutachterkreises der Fachzeitschrift "Soziale Systeme: Zeitschrift für Soziologische Theorie" sowie der Fachzeitschrift "Soziologische Revue: Besprechungen neuer Literatur"

Seit 2010 kooptiertes Mitglied des Instituts für Weltgesellschaft an der Universität Bielefeld

Seit 2007 Gutachtertätigkeit für die Hamburger Edition, das Maison des Science de l’Homme, Paris, die Zeitschrift "Die Friedens-Warte: Journal of International Peace and Organization" sowie die "Deutsche Stiftung Friedensforschung" (DSF)

Seit Oktober 2004 Wissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung

Seit SoSe 2003 Lehrbeauftragte am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

2002 Promotion an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt/Main mit der Arbeit "Ohnmachtssemantiken: Systemtheorie und Dekonstruktion. Zum Primat der Paradoxie von Luhmanns Systemtheorie und Derridas Dekonstruktion am Beispiel ihrer autologischen Rechtskonstruktionen" mit der Abschlussnote summa cum laude

1999-2001 Mitglied des Forschungskollegs "Repräsentation, Rhetorik, Wissen" an der Europa Universität Viadrina

1999-2001 Doktorandenstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft

1997-99 Stipendiatin der Hessischen Studienstiftung; Abschluss: Magister mit Auszeichnung mit der Arbeit "Dekonstruktion oder Recht. Derridas Konzeption einer dekonstruktivistischen Ethik in `Force de loi´"

Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Politologie an der Johann-Wolfgang- Goethe Universität, Frankfurt/Main; London School of Economics und Collège International de Philosophie, Paris

 

 

Mitgliedschaften

Seit Oktober 2010 Mitglied des Vorstandes der Sektion Rechtssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS);

kooptiertes Mitglied des Instituts für Weltgesellschaft an der Universität Bielefeld;

Deutsche Gesellschaft für Soziologie; Sektion für Rechtssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und assoziiertes Mitglied der Sektion soziologische Theorie;

Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit;

Interdisziplinäres Forum für Recht und Gesellschaft;

Internationale Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, Sektion Deutschland;

Ordentliches Mitglied der Vereinigung für Rechtssoziologie

Auszeichnungen

Adam Podgòrecki Preis 2012 (verliehen vom Research Committee on Sociology of Law (RCSL))

Förderpreis der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 2009

Lehrtätigkeit

2