Auf dem Parkplatz. In: Mittelweg 36. 31(2022),4; S. 89-94
zus. mit Daniela Russ: Episode 17: Was war sowjetische Energetik? [Podcast]. In: Mittelweg 36 - Der Podcast, 19. September 2023
online unter
zus. mit Iris Dankemeyer: Episode 15: Warum fasziniert Adorno? [Podcast]. In: Mittelweg 36 - Der Podcast, 30. Mai 2023
online unter
zus. mit Jacob Teich: Episode 13: Was bedeutet Lektorieren? [Podcast]. In: Mittelweg 36 - Der Podcast, 20. März 2023
online unter
zus. mit Aaron Lahl: Episode 11: Was ist Ethnopsychoanalyse? [Podcast]. In: Mittelweg 36 - Der Podcast, 24. Januar 2023
online unter
zus. mit Marie Schmidt: Episode 06: Lesen [Podcast]. In: Mittelweg 36 - Der Podcast, 19. Juli 2022
online unter
„Methodenfragen sind Identitätsfragen“. Bericht von der Gründungstagung des Arbeitskreises Historische Soziologie in der DGS-Sektion Kultursoziologie am 21. und 22. April 2022 in Bielefeld. In: Soziopolis, 2. Mai 2022
online unter
Supergroß, superteuer. [Rezension zu:] Grégory Salle: Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän. Berlin: Suhrkamp, 2022. In: Soziopolis, 13. Juli 2023
online unter
Das gehasste Geschlecht. [Rezension zu:] Kate Manne: Down girl. Die Logik der Misogynie. Berlin: Suhrkamp, 2019. In: Soziopolis, 30. April 2019
online unter
Radikal im Herzen, pragmatisch im Geist. [Rezension zu:] Loren Balhorn, Bhaskar Sunkara (Hg.): Jacobin. Die Anthologie. Berlin: Suhrkamp, 2018. In: Soziopolis, 29. November 2018
online unter
Bielefelder Maßstäbe. [Rezension zu:] Stefan Kühl: Arbeit - Marxistische und systemtheoretische Zugänge. Wiesbaden: Springer VS, 2018. In: Soziopolis, 18. April 2018
online unter
Auf dem Parkplatz. In: Mittelweg 36. 31(2022),4; S. 89-94