
derzeit Sprecher der Forschungsgruppe Demokratie und Staatlichkeit
2023/24 Alfred Grosser Gastprofessor an der Sciences Po Paris
Principle Investigator im BMBF-Verbundprojekt "Euroskepsis"
Von August 2019 bis September 2024 Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg
2018 Habilitation im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
Seit 2016 Wissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung
2012-2016 Doktorassistent an der Universität Fribourg
2014-2015 Kennedy Memorial Fellow am Center for European Studies der Harvard University (Cambridge/MA)
2012/2013 Feodor Lynen Stipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung an der Université Paris 1 Panthéon Sorbonne (Paris)
2011 Gastwissenschaftler der Fondation Maison des sciences de l’homme (Paris)
2005-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
Ausgewählte Publikationen
Neu
[Rezension zu:] Vincent Lagendijk, Frederik Schulze (Hg.): Dam internationalism. Rethinking power, expertise and technology in the Twentieth Century. London: Bloomsbury Publishing, 2024. In: H-Soz-Kult, 10. Januar 2025
Open Access
zus. mit Christina von Hodenberg: Introduction: historical perspectives on criticisms of European integration. In: Journal of modern European history. 22(2024),3; S. 286-296
Open Access
The rise and fall of the "World Economy" in Weimar Germany. In: German history. 41(2023),4; S. 536-555
Universalitätsansprüche - Verbandsvertreter in der deutsch-französischen Wirtschaftsdiplomatie der 20er und frühen 30er Jahre. In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte. 68(2023),2; S. 205-225
Open Access
Lehrtätigkeit
(aufgeführt sind hier Lehrtätigkeiten seit 2021)
"Zwischen disziplinierter Demokratie und Populismus. Zur Geschichte der Demokratie im Europa des 20. Jahrhunderts". Wintersemester 24/25 MA-Übung an der Humboldt-Universität zu Berlin
"La Démocratie Dans L'Europe Du Xixème et Xxème Siècle". Sommersemester 2024. BA-Seminar am Collège universitaire, Sciences Po Paris
"Guardians of Interest. Political and Economic Elites in European Integration". Wintersemester 2023/24. Master-Vorlesung an der École d'affaires publiques, Sciences Po Paris
"Europäisierung jenseits der Europäischen Gemeinschaft". Wintersemester 2022/23. Master-Seminar an der Leuphana Universität Lüneburg
"Opposition, Dissident, Protest. Quellen zur Geschichte sozialen Widerstands". Sommersemester 2022. Master-Seminar an der Leuphana-Universität Lüneburg
„Für und Wider Europa. Eine Konfliktgeschichte der Europäischen Integration“, Wintersemester 2021/22, Master-Seminar an der Leuphana-Universität Lüneburg
„Politische Ikonographie des Protests“. Sommersemester 2021. Master-Seminar an der Leuphana-Universität Lüneburg