Bücher am HIS
Öffentliche Veranstaltungen

Chancen und Risiken der Erinnerung - »Der Hof in den Bergen. Eine Kindheit und Jugend nach 1945«

Ort am HIS | Beginn: 10.05.2023 19:00 Uhr

Mit seinen Erinnerungen an Reit im Winkl lässt Wolfgang Hardtwig eine untergegangene Welt aufstehen. Der Hof in den Bergen ist das Refugium seiner Familie in den diese, als die Bombennächte im Zweiten Weltkrieg zu bedrohlich wurden, umziehen. Als Meister präziser Erzählung schildert er mit feinem Humor die Jahre seiner Kindheit und Jugend auf dem Hof. Er erzählt vom bäuerlichen Leben rundum, von Schule, Kirche und Politik zwischen Tradition und Moderne. Außerdem geht es um die Sozialisation in eine zutiefst bürgerliche Lebensform, mit traumatischen Erlebnissen der Disziplinierung, aber auch mit den Freuden von Bildungserwerb und Kulturgenuss.

»Als autobiographischer Historiker kann man es kaum besser machen.« (Gustav Seibt, SZ)

Mit Ute Daniel diskutiert Hardtwig die Möglichkeiten einer autobiographisch angelegten Geschichtsschreibung und Aspekte einer Geschichte des Subjektiven in unserer aktuellen Erinnerungskultur.

Wolfgang Hardtwig (geb. 1944) war Professor für Neuere Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kultur- und Sozialgeschichte Deutschlands vom 16. bis 20. Jahrhundert sowie die Geschichte der Geschichtsschreibung und Geschichtstheorie.

Ute Daniel (geb. 1953) Universitätsprofessorin für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte in der Kultur- und Sozialgeschichte (18. – 20. Jahrhundert) sowie Geschlechtergeschichte und Fragen der geschichtswissenschaftlichen Methodologie und Theorie.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an veranstaltungen(at)his-online.de
Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.