Concept Quake (“Begriffsbeben”): From the History of Science to the Historical Sociology of Social Science
(in englischer Sprache)
Die Vorlesung versucht sich in einer historischen Soziologie der Wissenschaftsgeschichte, zeichnet also nach, wie und mit welchen methodischen Instrumenten in den vergangenen zwei Jahrhunderten die Geschichte der Natur- und Geisteswissenschaften geschrieben wurde und was daraus für das Selbstverständnis gerade der Sozialwissenschaften zu lernen ist.
SIEGFRIED LANDSHUT PREISTRÄGER 2019: George Steinmetz ist Charles-Tilly Professor an der University of Michigan. Er ist einer der führenden Vertreter einer postkolonial orientierten Soziologiegeschichtsschreibung und einer der wenigen Autoren, die sich intensiv mit dem (deutschen) Kolonialismus aus einer dezidiert soziologischen Perspektive auseinandergesetzt haben, wie sein 2007 erschienenes Buch The Devil’s Handwriting. Precoloniality and the German Colonial State in Quingdao, Samoa, and Southwest Africa eindrucksvoll zeigt.
Über den Siegfried Landshut Preis
