Disziplinäre Abgrenzungsschwierigkeiten: Zum Verhältnis von Rechtswissenschaft und Soziologie zwischen 1960 und 1980
18. November 2021
19:00
Joachim Rückert: Abgrenzungen – aber welche Rechtswissenschaft von welcher Soziologie? (öffentlicher Abendvortrag)
19. November 2021
Doris Schweitzer, Karlson Preuß, Clemens Boehncke: Einleitung
Rüdiger Lautmann: Jurisprudenz und Soziologie um 1970 – ein ‚Kalter Krieg‘?
Patrick Wöhrle: Rechtssoziologie ohne Recht – Genese und Gestalt eines Vorwurfs
Oliver Römer: “…wenn die Inquisition draußen bleiben soll“. Zwischen „Verständigungsfrieden“ und „Waffenstillstand“. Politische Verfassung und demokratische Republik bei Wolfgang Abendroth und
Jürgen Habermas
Hans-Peter Haferkamp: Auf der Suche nach einer neuen Dogmatik
Susanne Paas: „Responsive Dogmatik“ – Amateursoziologie von der Richterbank?
Matthias Klatt: Der Beitrag der Soziologie für Justizreformen – Die Einführung des Sondervotums beim Bundesverfassungsgericht im Jahr 1970
20. November 2021
Christian Boulanger: Socio-legal Trajectories in Germany and the UK: Cultures, Actors and Institutions
Berthold Vogel: „Die Hüter von Recht und Ordnung“ neu gelesen - Kaupens Studie im Lichte aktueller justizsoziologischer Befunde
Alfons Bora: Der Abschied der Soziologie vom Recht
Abschlussdiskussion