Bücher am HIS
Öffentliche Veranstaltungen

Hat für den Kongo die Stunde der Gerechtigkeit geschlagen?

Ort am HIS | Beginn: 20.04.2022 19:00 Uhr

Link zum Live-Stream

Gewalt und ungesühntes Unrecht ist ein nicht enden wollendes Thema für die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo. Um Verbrechen zu ahnden, auch in den entlegensten Dörfern, setzt die kongolesische Justiz auf mobile Gerichte. Unterstützt von der internationalen Gemeinschaft werden Prozesse dort durchgeführt, wo die Taten begangen wurden, vor den Augen der betroffenen Bevölkerung.

Patrick Hönig und Gerd Hankel diskutieren über den Versuch, in einem von kriegerischen Auseinandersetzungen versehrten Land mithilfe mobiler Gerichte Gerechtigkeit herzustellen. Wie lässt sich für die Geschädigten Wiedergutmachung leisten, wie können die Rechte der Angeklagten gewahrt werden, und gibt es ein Recht auf Wahrheit? Ein komplexes Thema, denn sowohl die kongolesische Justiz als auch die internationale Gemeinschaft verfolgen eigene Interessen. Letztlich verdichten sich rechtliche, politische und diskursive Betrachtungen zu einer zentralen Frage: Welches Gesicht hat Gerechtigkeit?

»[…] eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich mit Fragen des Menschenrechtsschutzes und der Straflosigkeit auseinandersetzen.« Annette Wilmes, Deutschlandfunk/Andruck

Patrick Hönig, Dr. jur., LL.M., langjähriger Mitarbeiter verschiedener internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen. Forschungsprojekte in Sub-Sahara Afrika und Südasien, Autor von "Ein Ende der Straflosigkeit? Mobile Gerichte im Osten der Demokratischen Republik Kongo" (Hamburger Edition, 2021)

Gerd Hankel, Dr. jur., M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Arbeitsschwerpunkt: Humanitäres Völkerrecht und der Völkermord in Ruanda

Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.

Für den Zugang zum HIS gilt die 2Gplus-Regel (doppelt geimpft und getestet oder 3fach geimpft/geboostert) sowie eine Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.

Eine Anmeldung an veranstaltungen@his-online.de ist erforderlich.

Link zum Live-Stream

Wir bitten im Vorwege um Verständnis dafür, dass wir aufgrund der derzeit reduzierten Sitzplatzanzahl unter Umständen nicht alle Interessierten einlassen können. Vielen Dank.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit unserem Verlag Hamburger Edition statt.