Marx (Un)Limited. Weltanschauung und Weltveränderung in China, Russland und Westeuropa
Öffentliche Veranstaltungen

Marxismus und Kapitalismusanalyse in Westeuropa. Die Rezeption von „Das Kapital“ im 20. Jahrhundert

Ort am HIS | Beginn: 01.03.2018 19:00 Uhr

In der marxistischen Debatte im westlichen Europa spielte "Das Kapital" von Karl Marx eine zentrale Rolle, die sich jedoch im Laufe des 20. Jahrhunderts erheblich wandelte und in den linken Milieus von Paris über London bis Rom höchst unterschiedliche Formen annehmen konnte.

Prof. Dr. Thomas Kroll, Historiker; Professur für Westeuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Moderation: Dr. Clara Maier, Historikerin; Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe "Demokratie und Staatlichkeit" am Hamburger Institut für Sozialforschung

Mehr Informationen zur Reihe "MARX (UN)-LIMITED. Weltanschauung und Weltveränderung in China, Russland und West-Europa" finden Sie hier