Bilder als Akteure des Politischen – Sozial- und Kunstwissenschaftliche Perspektiven
Öffentliche Veranstaltungen

Wie digitale Bilder politisch mobilisieren: Gender, Rassismus und Klimadebatten im Vergleich

Ort das HIS unterwegs | Beginn: 04.07.2022 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Warburg Haus

Wie verwenden soziale Bewegungen und Aktivist:innen von Fridays for Future Bilder in digitalen Medien oder Straßenprotesten, um auf Klimagerechtigkeit aufmerksam zu machen? Wie übersetzen Black Lives Matter Aktivist:innen in Köln, Kopenhagen oder Nuuk das Thema Rassismus in visuelle Performancekunst? Welche Bilder des Hasses und der Feindlichkeit gegenüber liberalen Demokratien und liberalen Werten verbreiten rechtsextreme Netzwerke in den USA und Europa über digitale Medien? Der Vortrag untersucht diese empirischen Forschungsfragen aus der Perspektive politikwissenschaftlicher und kunstgeschichtlicher Theorien und Methoden. Er kombiniert Ansätze der visuellen Ikonografie mit kritischen soziologischen und multimodalen Ansätzen der kritisch historischen Diskursanalyse. Die Fallbeispiele stammen aus Forschungsprojekten zur Bilddatenbank rechtsextremer digitaler Kommunikation in Europa und den USA, zu Black Lives Matter und zu Klimaprotesten.

Nicole Doerr, Associate Professor, Department of Sociology, Universität Kopenhagen
Prof. Dr. Stefan Malthaner, Politikwissenschaftler und Soziologe; Sprecher der Forschungsgruppe Makrogewalt des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Moderation: Benjamin Fellmann, wissenschaftlicher Koordinator, Warburg-Haus Hamburg

Ort: Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg

Die Veranstaltungsreihe BILDER ALS AKTEURE DES POLITISCHEN — SOZIAL– UND KUNSTWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN findet in Kooperation mit dem Warburg-Haus Hamburg statt.

Informationen zum Einlass und den Zugangsbedingungen erfahren Sie auf der Website des Warburg-Hauses.

Sie können Anmeldungen auch an veranstaltungen(at)his-online.de senden, wir leiten diese dann weiter.