Öffentliche Veranstaltungen

Wie man die »Verbrechen der Wehrmacht« ausstellt (München)

Location das HIS unterwegs | Beginn: 15.11.2021 20:00 Uhr

Ende November 2001 wurde die Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskriegs 1941-1944« in Berlin eröffnet. Diese »zweite Wehrmachtsausstellung« war eine Antwort auf die Debatten um die erste. Beide wurden von Protest und Gegenprotest begleitet. Jetzt, zwanzig Jahre später, erscheint der Katalog in einer Neuauflage (Hamburger Edition). Welche der Fragen von damals sind heute wieder aktuell? Was wäre aus der Geschichte der Ausstellung und der Eskalation des Streits für die Aufarbeitung der Vergangenheit zu lernen?

Der renommierte Historiker Norbert Frei (Universität Jena), Andrea Löw vom Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte und Jan Philipp Reemtsma, Gründer des Hamburger Instituts für Sozialforschung, diskutieren. Es moderiert Jens Bisky, leitender Redakteur der Zeitschrift Mittelweg 36.

Veranstaltungsort: Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München

Ab dem 11.10.21 gilt im Literaturhaus München die 3G plus-Regel (geimpft, genesen oder negativer PCR-Test). Die Maskenpflicht entfällt sobald Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben
Bitte informieren Sie sich über die aktuell geltenden Verordnungen (Testpflicht, Impfnachweis) und den Inzidenzwert hier: www.muenchen.de
Für Details beachten Sie bitte unsere aktuellen Schutz- & Hygienemaßnahmen

Der Stream kann bis 5 min. vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden & steht Ihnen dann 72 h zur Verfügung.

Veranstalter: Stiftung Literaturhaus
In Kooperation mit dem Hamburger Institut für Sozialforschung