Dieter Schröder
Publications
zus. mit Rolf Surmann (Hg.): Der lange Schatten der NS-Diktatur. Texte zur Debatte um Raubgold und Entschädigung. Hamburg (u.a.): Unrast-Verlag, 1999
zus. mit Rolf Surmann: Opfergold und Deutungsmacht. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 43(1998),9; S. 1049-1052
zus. mit Helga Ring, Rolf Surmann: Die "Malaise" mit dem NS-Raubgold. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 42(1997),7; S. 862-869
zus. mit Rolf Surmann: Gesellschaftsgeschichte des Krieges. [Sammelrezension zu:] Wolfgang Eichwede, Ulrike Hartung (Hg.): "Betr.: Sicherstellung". NS-Kunstraub in der Sowjetunion. Bremen: Edition Temmen, 1998; Hector Feliciano: Das verlorene Museum. Vom Kunstraub der Nazis. Berlin: Aufbau-Verlag, 1998; Matthias Frehner (Hg.): Das Geschäft mit der Raubkunst. Fakten, Thesen, Hintergründe. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1998; Ulrike Hartung: Raubzüge in der Sowjetunion. Das Sonderkommando Künsberg 1941 - 1943. Bremen: Edition Temmen, 1997; Peter M. Manasse: Verschleppte Archive und Bibliotheken. Die Tätigkeiten des Einsatzstabes Rosenberg während des Zweiten Weltkrieges. St. Ingbert: Röhrig, 1997; Lynn H. Nicholas: Der Raub der Europa. Das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich. München: Droener Knaur, 1997. In: Mittelweg 36. 7(1998),5; S. 44-47
zus. mit Rolf Surmann: Raubgold. Schweizer Positionen. [Sammelrezension zu:] Kenneth Angst (Hg.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1997; Madeleine Dreyfus, Jürg Fischer (Hg.): Manifest vom 21. Januar 1997. Geschichtsbilder und Antisemitismus in der Schweiz. Zürich: WoZ-Verlag (u.a.), 1997; Michel Fior: Die Schweiz und das Gold der Reichsbank. Was wußte die Schweizerische Nationalbank? Zürich: Chronos Verlag, 1997; Alfred A. Häsler: Wahrheit verjährt nicht. Eine Orientierung in schwieriger Zeit. Frauenfeld: Huber, 1997; Adolf Muschg: Wenn Auschwitz in der Schweiz liegt. Fünf Reden eines Schweizers an seine und keine Nation. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1997; Sebastian Speich, u.a.: Die Schweiz am Pranger. Banken, Bosse und die Nazis. Wien (u.a.): Ueberreuter, 1997; Gian Trepp: Swiss connection. Zürich: Unionsverlag, 1996. In: Mittelweg 36. 7(1998),4; S. 53-56
Raubgold. [Sammelrezension zu:] Beat Balzli: Treuhänder des Reichs. Die Schweiz und die Vermögen der Naziopfer: Eine Spurensuche. Zürich: Werd, 1997; Tom Bower: Das Gold der Juden. Die Schweiz und die verschwundenen Nazi-Milliarden. München: Blessing, 1997; Linus von Castelmur: Schweizerisch-alliierte Finanzbeziehungen im Übergang vom Zweiten Weltkrieg zum Kalten Krieg. Die deutschen Guthaben in der Schweiz zwischen Zwangsliquidierung und Freigabe (1945-1952). Zürich: Chronos, 1992; Markus Heiniger: Dreizehn Gründe. Warum die Schweiz im Zweiten Weltkrieg nicht erobert wurde. Zürich: Limmat-Verlagsgenossenschaft, 1989; Peter Ferdinand Koch: Geheim-Depot Schweiz. Wie Banken am Holocaust verdienen. München (u.a.): List, 1997; Ernst Leisi: Freispruch für die Schweiz. Erinnerungen und Dokumente entlasten die Kriegsgeneration. Frauenfeld: Huber, 1997; Werner Rings: Raubgold aus Deutschland. Die "Golddrehscheibe" Schweiz im Zweiten Weltkrieg. München: Piper, 1996; Gian Trepp: Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich im Zweiten Weltkrieg: Bankgeschäfte mit dem Feind. Von Hitlers Europabank zum Instrument des Marshallplans. Zürich: Rotpunktverlag, 1993; Isabel Vincent: Das Gold der verfolgten Juden. Wie es in den Schweizer Tresoren verschwand und zur Beute der Banken und Alliierten wurde. München (u.a.): Diana, 1997; Jean Ziegler: Die Schweiz, das Gold und die Toten. München: Bertelsmann, 1997. In: Mittelweg 36. 6(1997),4; S. 46-52
zus. mit Rolf Surmann: Gesellschaftsgeschichte des Krieges. [Sammelrezension zu:] Wolfgang Eichwede, Ulrike Hartung (Hg.): "Betr.: Sicherstellung". NS-Kunstraub in der Sowjetunion. Bremen: Edition Temmen, 1998; Hector Feliciano: Das verlorene Museum. Vom Kunstraub der Nazis. Berlin: Aufbau-Verlag, 1998; Matthias Frehner (Hg.): Das Geschäft mit der Raubkunst. Fakten, Thesen, Hintergründe. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1998; Ulrike Hartung: Raubzüge in der Sowjetunion. Das Sonderkommando Künsberg 1941 - 1943. Bremen: Edition Temmen, 1997; Peter M. Manasse: Verschleppte Archive und Bibliotheken. Die Tätigkeiten des Einsatzstabes Rosenberg während des Zweiten Weltkrieges. St. Ingbert: Röhrig, 1997; Lynn H. Nicholas: Der Raub der Europa. Das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich. München: Droener Knaur, 1997. In: Mittelweg 36. 7(1998),5; S. 44-47
zus. mit Rolf Surmann: Raubgold. Schweizer Positionen. [Sammelrezension zu:] Kenneth Angst (Hg.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1997; Madeleine Dreyfus, Jürg Fischer (Hg.): Manifest vom 21. Januar 1997. Geschichtsbilder und Antisemitismus in der Schweiz. Zürich: WoZ-Verlag (u.a.), 1997; Michel Fior: Die Schweiz und das Gold der Reichsbank. Was wußte die Schweizerische Nationalbank? Zürich: Chronos Verlag, 1997; Alfred A. Häsler: Wahrheit verjährt nicht. Eine Orientierung in schwieriger Zeit. Frauenfeld: Huber, 1997; Adolf Muschg: Wenn Auschwitz in der Schweiz liegt. Fünf Reden eines Schweizers an seine und keine Nation. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1997; Sebastian Speich, u.a.: Die Schweiz am Pranger. Banken, Bosse und die Nazis. Wien (u.a.): Ueberreuter, 1997; Gian Trepp: Swiss connection. Zürich: Unionsverlag, 1996. In: Mittelweg 36. 7(1998),4; S. 53-56
Raubgold. [Sammelrezension zu:] Beat Balzli: Treuhänder des Reichs. Die Schweiz und die Vermögen der Naziopfer: Eine Spurensuche. Zürich: Werd, 1997; Tom Bower: Das Gold der Juden. Die Schweiz und die verschwundenen Nazi-Milliarden. München: Blessing, 1997; Linus von Castelmur: Schweizerisch-alliierte Finanzbeziehungen im Übergang vom Zweiten Weltkrieg zum Kalten Krieg. Die deutschen Guthaben in der Schweiz zwischen Zwangsliquidierung und Freigabe (1945-1952). Zürich: Chronos, 1992; Markus Heiniger: Dreizehn Gründe. Warum die Schweiz im Zweiten Weltkrieg nicht erobert wurde. Zürich: Limmat-Verlagsgenossenschaft, 1989; Peter Ferdinand Koch: Geheim-Depot Schweiz. Wie Banken am Holocaust verdienen. München (u.a.): List, 1997; Ernst Leisi: Freispruch für die Schweiz. Erinnerungen und Dokumente entlasten die Kriegsgeneration. Frauenfeld: Huber, 1997; Werner Rings: Raubgold aus Deutschland. Die "Golddrehscheibe" Schweiz im Zweiten Weltkrieg. München: Piper, 1996; Gian Trepp: Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich im Zweiten Weltkrieg: Bankgeschäfte mit dem Feind. Von Hitlers Europabank zum Instrument des Marshallplans. Zürich: Rotpunktverlag, 1993; Isabel Vincent: Das Gold der verfolgten Juden. Wie es in den Schweizer Tresoren verschwand und zur Beute der Banken und Alliierten wurde. München (u.a.): Diana, 1997; Jean Ziegler: Die Schweiz, das Gold und die Toten. München: Bertelsmann, 1997. In: Mittelweg 36. 6(1997),4; S. 46-52