Biography

International lawyer and Linguist

Hamburg Foundation for the Advancement of Research and Culture; associated with the Hamburg Institute for Social Research

1998–2024: Research fellow for the Hamburg Foundation for the Advancement of Research and Culture

2000–2001: Member of the research team that created the exhibition Crimes of the German Wehrmacht: Dimensions of a War of Annihilation 1941-1944

Studied Romance languages and literatures and law at the Universities of Granada (Spain), Mainz, and Bremen

 

 

Selected Publications

New

Fernes Unrecht - fremdes Leid. Von der Durchsetzbarkeit internationalen Rechts. Hamburg: Hamburger Edition, 2024

Ruanda 1994 bis heute. Vom Vorhof der Hölle zum Modell für Afrika - Wahrheit und Schein in Ruanda. Springe: zu Klampen, 2024
(Aktual. u. erw. Neuausg. von: Ruanda 1994 bis heute. Vom Umgang mit einem Völkermord. Springe: zu Klampen, 2019; Orig.-Ausg. u.d.T.: Ruanda. Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord. Wie Geschichte gemacht und zur offiziellen Wahrheit wird. Springe: zu Klampen, 2016)

Gewalt im Ostkongo. In: Ossietzky. 27(2024),5; S. 142-144

Justiz ohne Integrität? Von den Widersprüchen der internationalen Gerichtsbarkeit. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 69(2024),4; S. 63-68

Publications

Other Work by Gerd Hankel:

Ruanda. Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord. Wie Geschichte gemacht und zur offiziellen Wahrheit wird. Springe: zu Klampen, 2016

 

Recently published:

Was ist nur aus der Schutzverantwortung geworden? Über den Sinn eines umstrittenen Konzepts. In: Latenz. Journal für Philosophie und Gesellschaft, Arbeit und Technik, Kunst und Kultur. (2017),2; S. 121-131

 

Recently published:

zus. mit Claus Kress, Annette Weinke: The slow pace of international law. A conversation about the past and future of humanitarian intervention. In: Norbert Frei, u.a. (Hg.): Human rights and humanitarian intervention. Legitimizing the use of force since the 1970s. Göttingen: Wallstein, 2017; S. 202-219