Selected Publications

New

zus. mit Wolfgang Knöbl: Zur Eskalation und Deeskalation von "Gewalt im Protest". In: Stefan Malthaner, Simon Teune (Hg.): Eskalation. G20 in Hamburg, Protest und Gewalt. Hamburg: Hamburger Edition, 2023; S. 259-266

zus. mit Dorte Fischer: Politische Organisationen: Parteien, Parlamentsfraktionen, Verbände, Bewegungsorganisationen. In: Maja Apelt, Veronika Tacke (Hg.): Handbuch Organisationstypen. 2., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, 2023; S. 107–132

Positives Unbehagen. Ein Nachwort. In: Monika Krause: Von Mäusen, Menschen und Revolutionen. Modellfälle in der Sozialforschung. Hamburg: Hamburger Edition, 2023; S. 248-260

Gewalt vom Schweigen her gedacht. In: Susanne Fischer, Gerd Hankel, Wolfgang Knöbl (Hg.): Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung. Festschrift für Jan Philipp Reemtsma. Bd. 2. Springe: zu Klampen, 2022; S. 123-139

zus. mit Eddie Hartmann: "Das Faszinierende an Gewalt ist ihre Eindeutigkeit". Ein Gespräch mit Armin Nassehi. In: Mittelweg 36. 31(2022),6; S. 91-112

Emplotments of violence. On narrative explanations and their audiovisual data. In: Historical social research. 47(2022),1; S. 225-246

zus. mit Jo Reichertz, René Tuma: Visibilities of violence. On visual violence research and current methodological challenges. In: Historical social research. 47(2022),1; S. 7-35

Publications