Search results

Displaying results 101 to 110 of 1165.
  • ROM 1922. Der Faschismus und der nicht enden wollende Krieg

    Vortrag von Prof. Marco Mondini über den Aufstieg des Faschismus in Italien, auf Italienisch und Deutsch, im Rahmen der EUNIC-Veranstaltungsreihe „Das Krisenjahr 1923 und der Faschismus in Europa“. Vo

  • [Translate to English:] Die Währung der Politik. Eine politische Ideengeschichte des Geldes

  • Frank Trentmann: Aufbruch des Gewissens

    Buchpräsentation und Lesung im ABATON Kino (Allendeplatz 3, 20146 Hamburg) Frank Trentmann gelingt eine neue, einzigartige Perspektive auf die deutsche Geschichte – der Weg der Deutschen von 1942 bis

  • Frankreich 1923: Wendejahr der Nachkriegszeit

    Impulsvortrag zu den Umständen der Ruhrbesetzung, der Auflösung der Union sacrée, der Bildung des Cartel des Gauches und den Beginn einer "faschistischen" Bewegung in Frankreich im Jahre 1924, moderie

  • Das Geld(system) der Zukunft? Digitale Zentralbankwährungen zwischen Fragmentierung und internationaler Kooperation

    Ein Vortrag von Carola Westermeier (Universität Gießen) Moderation: Florian Schmidt, Forschungsgruppe Monetäre Souveränität „The digital currencies that will transform finance” – so titelte der britis

  • 2028 wird das Hamburger Institut für Sozialforschung seine Arbeit einstellen

    2028 wird das Hamburger Institut für Sozialforschung seine Arbeit einstellen Das Hamburger Institut für Sozialforschung ist 1984 gegründet worden, 2024 feiert es sein 40jähriges Jubiläum. Das Institut

  • Das Vermächtnis des Dollar-Öl-Standards. Die internationale Geldordnung zwischen staatlicher und privater Macht

    Ein Vortrag von Andrea Binder (Freie Universität Berlin) Moderation: Luca Kokol, Forschungsgruppe Monetäre Souveränität Weitere Informationen folgen in Kürze Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Gel

  • Der Aufstieg der Zentralbanken — Staatliche Macht im Finanzkapitalismus

    Wie erklären wir die wachsende Bedeutung und Sichtbarkeit von Zentralbanken seit den 1970er Jahren? Nach zum Teil rigorosen Inflationsreduktionen, gewannen Notenbanken vor allem in den 1990er Jahren a

  • Die Herstellung und Veränderung souveräner Kreditwürdigkeit in der Eurokrise

  • Petra Paulmann

    Receptionist Phone: +49 40 414097-25 Send an email