Archiv

Das Archiv wurde 1988 gegründet. Im Rahmen der Forschungs-, Publikations- und Ausstellungstätigkeit des Hamburger Instituts für Sozialforschung werden unterschiedliche Quellen wie Aktenbestände, Graue Literatur, Flugblätter, Zeitschriften, Plakate, Fotos, Audiovisuelle Medien etc. zu verschiedenen Themen der Zeitgeschichte, insbesondere zum Thema Protestbewegungen, gesammelt.

AKTUELL:

Neuester Beitrag auf Soz[Wiss]Archiv.de


Protest im Bild. Zur fotografischen Dokumentation der Hausbesetzungen in Hamburg
Gastbeitrag von Kathrin Fahlenbrach und Julia Hörath

Leseplatz-Reservierungen


Für die Benutzung von Archivalien steht unser Leseraum nach Voranmeldung montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr zur Verfügung.

Für eine Leseplatz-Reservierung kontaktieren Sie uns bitte möglichst frühzeitig telefonisch oder unter archiv@his-online.de.

Infektionsschutz-Regeln


Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske während des Aufenthalts im HIS.

aktuelle Infektionsschutz-Regeln

Neue Gebührenordnung


Ab dem 1. Juli 2022 gilt für Scans, Kopien, Ausdrucke und Foto-/Reproaufträge
die neue Gebührenordnung des Archivs

Archivrecherche auf der Website

Sondersammlung Protestbewegungen

Bestände, Sammlungen, Vor- und Nachlässe
Zeitschriften und Zeitungen
Abonnements
SBe-Systematik (Soziale Bewegungen)
Linksammlung Protestbewegungen

Weitere Bestände

Quellen der Forschungsprojekte
Bestände der Institution HIS

Kontakt und Öffnungszeiten

Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Tel:  +49 40 414097-31
Fax: +49 40 414097-11
E-Mail senden

Öffnungszeiten (Besuch nach Voranmeldung):

Montag bis Freitag
9.30 Uhr bis 17.00 Uhr