Eugen Tuscherer - Produzent, Produktionsleiter. In: Hans-Michael Bock (Hg.): CineGraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film. 59. Erg.-Lfg. München: Edition Text u. Kritik, 2019; S. D 1-8
Herr Glass und die Geschichte. Die Karriere des Max Glass in fünf Bildern. In: Ach, sie haben ihre Sprache verloren. Filmautoren im Exil / Erika Wottrich, Swenja Schiemann (Red.). München: Edition Text u. Kritik, 2017; S. 53-64
Max Glass - Autor, Regisseur, Produzent. In: Hans-Michael Bock (Hg.): CineGraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film. 57. Erg.-Lfg. München: Edition Text u. Kritik, 2017; S. B 1-7, F 1-23
Gregor Rabinovitch - Produzent, Verleiher. In: Hans-Michael Bock (Hg.): CineGraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film. 55. Erg.-Lfg. München: Edition Text u. Kritik, 2016; S. B 1-25, F 1-23
Hermann Millakowsky - Produzent. In: Hans-Michael Bock (Hg.): CineGraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film. 56. Erg.-Lfg. München: Edition Text u. Kritik, 2016; S. B 1-8
Christoph Mülleneisen jun. + sen.. In: Hans-Michael Bock (Hg.): CineGraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film. 52. Erg.-Lfg. München: Edition Text u. Kritik, 2013; S. B 1-14, F 1-24
Kaprova 115 oder: Ist Sterben eine politische Angelegenheit? - Kurt Hoffmann und "Das Haus in der Karpfengasse". In: Chris Wahl (Hg.): Der Mann mit der leichten Hand. Kurt Hoffmann und seine Filme / hrsg. vom Deutschen Filminstitut und Chris Wahl. München: Belleville Verlag, 2010; S. 123-139
zus. mit Michael Töteberg: Der Filmhistoriker als Archäologe. Für Hans-Michael Bock. In: Christoph Fuchs, Michael Töteberg (Hg.): Fredy Bockbein trifft Mister Dynamit. Filme auf den zweiten Blick. München: Edition Text u. Kritik, 2007; S. 7-10
Unsichtbare Gegner (1933). In: Christoph Fuchs, Michael Töteberg (Hg.): Fredy Bockbein trifft Mister Dynamit. Filme auf den zweiten Blick. München: Edition Text u. Kritik, 2007; S. 84-89
Funny games. In: Michael Töteberg (Hg.): Metzler Film Lexikon. 2., aktual. und erw. Aufl.. Stuttgart (u.a.): Metzler, 2005; S. 245-246
Taxi durch Wien. Die Fremde, die Heimat und eine Welt dazwischen. In: Armin Loacker (Hg.): Austrian Noir. Essays zur österreichisch-amerikanischen Koproduktion ABENTEUER IN WIEN / STOLEN IDENTITY. Wien: Filmarchiv Austria, 2005; S. 153-173
Arnold Pressburger. In: Hans-Michael Bock (Hg.): CineGraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film. 39. Erg.-Lfg. München: Edition Text u. Kritik, 2004; S. B 1-24, F 1-35
Die Fremde. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 22. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 2004; S. 1-7
Dr. Rothe trifft Dr. Holl. Entstehung und Rezeption der einzigen Regiearbeit Peter Lorres. In: Michael Omasta, u.a. (Hg.): Peter Lorre. Ein Fremder im Paradies. Wien: Zsolnay, 2004; S. 163-180
(Auch abgedruckt in einer überarb. und gekürzten Fassung in: Frederik Lang u.a. (Red.): Das Gesicht hinter der Maske. Hommage an den Schauspieler Peter Lorre. Wien: Synema - Gesellschaft für Film und Medien, 2018; S. 29-37)
Im Labyrinth der Allianzen. Die Metamorphose des Firmenlabels "Cine-Allianz". In: Alliierte für den Film. Arnold Pressburger, Gregor Rabinowitsch und die Cine-Allianz / Jan Distelmeyer (Red.). München: Edition Text u. Kritik, 2004; S. 34-45
"Irgendeine Kriminalsache mit so 'nem dicken Kommissar". Helmut Qualtingers Versuche, die Ordnung zu hüten. In: Günter Krenn (Hg.): Helmut Qualtinger. Die Arbeiten für Film und Fernsehen. Wien: Filmarchiv Austria, 2003; S. 106-127
1. April 2000. Wolfgang Liebeneiner (1952). In: Gottfried Schlemmer, Brigitte Mayr (Hg.): Der österreichische Film von seinen Anfängen bis heute. 3. Lfg. Wien: Synema, 2003; S. 1-40
Kurzer Prozess. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 17. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 2002; S. 1-8
Mann im Schatten. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 18. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 2002; S. 1-8
Schüsse im 3/4 Takt. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 18. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 2002; S. 1-7
Der letzte Zeuge. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 15. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 2001; S. 1-11
Die Katze. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 11. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 1999; S. 1-9
Nachts, wenn der Teufel kam. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 10. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 1998; S. 1-9
Der Totmacher. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 6. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 1997; S. 1-10
The night of the hunter. Die Nacht des Jägers. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 8. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 1997; S. 1-10
Constance aux enfers. Der Mord, der zweimal geschah. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 5. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 1996; S. 1-8
Landru. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 4. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 1996; S. 1-11
Monsieur Verdoux. Monsieur Verdoux - Der Frauenmörder von Paris. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 4. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 1996; S. 1-12
The third man. Der dritte Mann. In: Holger Wacker (Hg.): Enzyklopädie des Kriminalfilms. 3. Erg.-Lfg. Meitingen: Corian-Verlag, 1996; S. 1-13