Dr. Miriam M. Müller-Rensch
Seit April 2017: das politicum, academic & political web log
2015 bis 2018 – Wissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung
2009 bis 2014 – Promotion Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen Joint PhD/Dr. rer.pol. Freie Universität Berlin und University of Victoria, Canada
2014 – Dozentin Internationale Beziehungen University of Victoria, Canada
2013 – Graduate Student Fellow am Center for Global Studies, University of Victoria, Canada
2012 bis 2013 – Teaching Assistant Political Science University of Victoria, Canada
2011 bis 2014 – Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2009 bis 2014 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin
2010 bis 2013 – Dozentin deutsche Außenpolitik und Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin
2010 bis 2011 – Dozentin Sozialwissenschaften an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin
2004 bis 2009 – Studium Politikwissenschaft, Islamwissenschaft und Internationales Recht an der Freien Universität Berlin
2006 bis 2009 – Studienstipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung
Studienbegleitende Praktika: United Nations Radio, New York, U.S.A., Redaktionelles Praktikum; Auswärtiges Amt, Deutsche Botschaft, Sana’a, Jemen, Praktikum Abteilungen Politik, Wirtschaft und Kultur; Zweites Deutsches Fernsehen, Mainz, Deutschland, Praktikum Auslandsjournal
2003 bis 2004 – Studium Rechtswissenschaft Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2003 – Abitur am Johann-Christian-Reinhart Gymnasium, Hof/Bayern
Ausgewählte Publikationen
Neu
Nur mit Kontext und Akteuren: Damit Instrumente auch so wirken, wie sie sollen! In: PeaceLab2016, 19. Januar 2017
online unter
Terror or terrorism? The "Islamic State" between state and nonstate violence. In: Digest of Middle East studies. 26(2017),2; S. 442-462
Arbeitsschwerpunkte
Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik; Politik & Geschichte MENA-Region & Afrika; Politische und Religiöse Ideologien; Extremismus, Radikalisierung und Prävention; OK und Terrorismus (va. islamischer und internationaler Linksterrorismus); Migration und Integration; Deutsche und Europäische Identität und Zeitgeschichte; Bildungs- und Geschichtspolitik
Mitgliedschaften
Radicalisation Awareness Network (RAN) with the European Commission
RSF-Hub Rechtsstaatlichkeitsförderung des Auswärtigen Amtes und der Freien Universität Berlin
Flucht-Forschung und Transfer – Flüchtlingsforschung in der Bundesrepublik Deutschland
Auszeichnungen
Studienstipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung
Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Graduate Fellow und Fellow of the Centre for Global Studies, University of Victoria, Canada
Lehrtätigkeit
WS 2017/18: Modernity and Islam - Status of relationship: It´s Complicated! (Leuphana Universität Lüneburg)
WS 2017/18: Arabia Felix - Western Travel Writers encounter the 'Arabian Other' (Leuphana Universität Lüneburg)
WS 2016/17: Modernity and Islam - Status of relationship: It´s Complicated! (Leuphana UniversitätLüneburg)
WS 2014/15: Discourses of World Politics: Between Orient and Occident - Whose Sovereignty? (University of Victoria, Canada)
WS 2013/14: Internationale Politik: Einführung in die Internationalen Beziehungen (Freie Universität Berlin)
SoSe 2011: Projektkurs: Die deutsche Teilungsgeschichte 1945 bis 1990 Teil II (zus. Mit Prof. Dr. Klaus Schroeder, Freie Universität Berlin)
WS 2010/11: Projektkurs: Die deutsche Teilungsgeschichte 1945 bis 1990 Teil I (zus. Mit Prof. Dr. Klaus Schroeder, Freie Universität Berlin)
WS 2010/11: Einführung in die Sozialwissenschaften (Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin)
Sose 2010: Einführung in die Sozialwissenschaften (Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin)