Integrationsstrukturen in Deutschland: Eine Debatte
Trotz dröhnender Anti-Migrationsrhetorik haben sukzessive Bundesregierungen in Deutschland mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz, dem Jobturbo sowie der geplanten »Work-and-Stay-Agentur« für viele den legalen Zugang in den Arbeitsmarkt erleichtert. Basierend auf einer aktuellen Studie zu Integrationsinfrastrukturen (gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration) werden wir diskutieren, inwieweit hier gerade auf kommunaler Ebene Auswirkungen zu erwarten sind.
Christian Joppke ist seit 2025 Senior Research Fellow am HIS und war von 2015 bis 2020 Mitglied des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Er forscht zur politischen Soziologie, mit Schwerpunkt auf Migration, Staatsbürgerschaft, Religion, Nation und Nationalismus, Multikulturalismus, und war u. a. Professor an der Universität Bern, der American University Paris und dem EUI in Florenz.
Tobias Eule leitet seit 2019 als Distinguished Researcher die Forschungsgruppe Rechtssoziologie am HIS. Hauptamtlich ist er Professor für Rechtssoziologie an der Universität Bern. Er beforscht die Wechselwirkungen von Recht und Gesellschaft mit Schwerpunkt auf Migration, Sozialrecht und Völkerrecht.
