Francesca Barp M.A.

Forschungsgruppe Rechtssoziologie

Biografie

Politologin und Soziologin, Doktorandin

Von März bis April 2025 Gastforscherin (Visiting Researcher) am Instituto de Investigaciones Jurídicas y Sociales “Ambrosio L. Gioja” an der Rechtsfakultät der Universidad de Buenos Aires

seit April 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Rechtssoziologie

10/2021 -05/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Bildung, Universität Potsdam

11/2020 – 04/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM), Technische Universität Dresden

02/ 2020 -02/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Berlin

09/2017 – 01/2020 Master of Arts Weltgesellschaft und Weltpolitik mit den Schwerpunktfächern Politikwissenschaft und Soziologie, Universität Luzern und Tel Aviv University

10/2011 - 08/2016 Bachelor of Arts Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft, sowie Begleitstudium Lateinamerikastudien an der Technischen Universität Dresden

Ausgewählte Publikationen

Neu

The law’s making of work. [Rezension zu:] Zoe Adams: The legal concept of work. Oxford: Oxford University Press, 2022. In: Frontiers of socio-legal studies [Blog], 23. April 2025
Open Access

"Home is where the work is" oder ein Arbeitskampf von migrant domestic workers in New York. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur. 39(2024),2; S. 8-12

Zwischen Konflikt und Reform: Das Wirken des Arbeitsrechtlers Otto Kahn-Freund. Bericht zur Konferenz „Class Conflict and Institutional Change“ vom 13. bis 15. November 2024 in Köln. In: Soziopolis, 11. Dezember 2024
Open Access

Publikationen

Arbeitsschwerpunkte

Rechtsmobilisierung, Zugang zu Recht, migrantische Selbstorganisation, Care Migration, diskriminierungssensible Bildung, kritische Grenzforschung

Mitgliedschaften

Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Sektion Rechtssoziologie

Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) e.V. - Sektion Politik und Geschlecht

Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) e.V. – Landesverband Brandenburg

Lehrtätigkeit

„Akademische Grundkompetenzen für Bachelorstudierende“ (Universität Potsdam, Wintersemester 2022/23; Bachelor)