Dr. Thomas Hoebel

Thomas Hoebel vertritt ab dem 1. April 2024 eine Professur für Soziologie an der Universität Bielefeld. Am Hamburger Institut für Sozialforschung ist er für diese Zeit beurlaubt.

Ausgewählte Publikationen

Neu

Gewalt. In: Martin Endreß, Benjamin Rampp (Hg.): Politische Soziologie. Baden-Baden: Nomos, 2025; S. 409-417

Arriving/being stopped. Six fatal shots and the sociology of place. In: Lucie Bernroider, u.a. (Hg.): Intersectionality and the city. Exploring violence and inequality in urban space. London: Routledge, 2025; S. 26-41
Open Access

Showtime. Der Sturm auf das Kapitol als inszenatorische Praxis betrachtet – mit einem Postscript vier Jahre danach. In: Soziopolis, 16. Januar 2025
Open Access

zus. mit Philipp Brendel, Stephanie Schmidt: Hafenstraße – Rondenbarg – Schanzenviertel. Orte des G20-Protests. In: Zeitgeschichte in Hamburg. Jahrbuch der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. (2024); S. 193-200
Open Access

zus. mit Wolfgang Knöbl, Stefan Malthaner: Das Problem der historischen Zeit revisited - oder: wie sich Gewaltsoziologie und Militärgeschichte treffen können. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift. 83(2024),1; S. 178–192
Open Access

Publikationen

Aktueller Hinweis

Thomas Hoebel vertritt ab dem 1. April 2024 eine Professur für Soziologie an der Universität Bielefeld. Am Hamburger Institut für Sozialforschung ist er für diese Zeit beurlaubt.

Homepage von Thomas Hoebel an der Universität Bielefeld