Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 1154.
  • Universalismus — Ist das Versprechen der Gleichheit noch zu retten?

    Manche verdammen den Universalismus, andere verteidigen ihn um jeden Preis. Statt sich für das eine oder das andere zu entscheiden, könnte man prüfen, ob das Versprechen der allgemeinen Gleichheit noc

  • Prof. Dr. Tobias Eule

    Rechtssoziologe; Forschungsgruppe Rechtssoziologie Tel.: +49 40 414097-78 E-Mail senden

  • Leidenschaft und Interessen. Erinnerungen an Albert O. Hirschman

    Leben und Werk des in Berlin geborenen großen Ökonomen Albert O. Hirschman wurden von politischem Mut im Engagement gegen die europäischen Faschismen, von intellektueller Courage in der Auseinanderset

  • Über das Archiv

    Über das Archiv Das Archiv wurde 1988 gegründet. Im Rahmen der Forschungs-, Publikations- und Ausstellungstätigkeit des Hamburger Instituts für Sozialforschung werden unterschiedliche Quellen wie Akte

  • Vorträge 2022

    13. Dezember 2022. Wolf Lepenies: Leidenschaft und Interessen. Erinnerungen an Albert O. Hirschman Hamburger Institut für Sozialforschung · 13. Dezember 2022. Wolf Lepenies: Leidenschaft und Interesse

  • Streit.Bar im November: Die vielen Gesichter der Herrschaft

    Streit.Bar im Nachtasyl des Thalia Theaters Streit.Bar will eingreifen – in die städtische Öffentlichkeit, den politischen Diskurs, die gesellschaftliche Debatte darüber, was das Neue an den derzeitig

  • Bestände

    Bestände Das Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung legt im Rahmen der Forschungs- und Publikationstätigkeit des Instituts Sammlungen von Quellen zu verschiedenen Themen der Zeitgeschichte

  • Dr. Fatma Derya Mentes

  • (Alb-)Traum Mallorca: Literaten und der Faschismus der 1930er Jahre an einem deutschen Sehnsuchtsort

    Link zum Live-Stream Im Laufe des Jahres 1933 wurde Mallorca dem Publizisten Harry Graf Kessler zufolge von einer »wahren deutschen Inva sion« heimgesucht: Wie Kessler selbst waren nach der national s

  • Spaziergang zum Umsturz: Wofür stehen die Querdenken-Proteste?

    Link zum Live-Stream Die Proteste gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen haben die öffentliche Diskussion der letzten zwei Jahre stark geprägt. Bei ihnen verbanden sich unterschiedliche Protestmilieus