Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 1154.
  • Protest und Gewalt. Überlegungen anhand des G20-Gipfels in Hamburg

    Vortrag von Prof. Dr. Stefan Malthaner, Hamburger Institut für Sozialforschung Internationale Gipfeltreffen sind häufig von weitreichenden Protesten begleitet, so auch im Juli 2017 in Hamburg. Aber vo

  • VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS! Wenn der Postbote nicht mehr klingelt - Über Arbeitskonflikte im tertiären Niedriglohnsektor

    Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Museums der Arbeit Vortrag von Dr. Friederike Bahl Wenn wir über Konflikte in Arbeitsbeziehungen nachdenken, erwarten wir in der Regel Tarifstreiks, P

  • The Progressive Story of European Integration. Some New Questions

    Ein Vortrag von Mark Gilbert (in englischer Sprache) LIVE-STREAM Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Registrieren Sie sich für den Live-Stream einfach per Mail Mehr Informationen

  • Antisemitismus gegen Israel

    LIVE-STREAM Was ist unter Antisemitismus gegen Israel zu verstehen? Dieser Frage gilt das neue Buch von Klaus Holz und Thomas Haury. Es geht um Antisemitismus von links, islamistischen und postnazisti

  • Das Ende der Ideologiekritik? — Erkundungen im Anschluss an Wolfgang Pohrt

    Der Publizist und Sozialwissenschaftler Wolfgang Pohrt (1945–2018) hat mit beißenden Polemiken immer wieder in zeitgenössische Debatten inner- und außerhalb der Linken interveniert und dabei kaum eine

  • Dante. Imaginationen der Moderne

    Was ist die Moderne? Keine historische Epoche, sondern ein die Geschichte öffnender Diskurs. So lautet in Anlehnung an Jacob Burckhardt die Antwort von Achatz von Müller in seinem neuen Buch "Dante. I

  • Streit.Bar im Oktober: Sphären der Gewalt

    Moderne Gesellschaften verstehen sich als im Kern friedlich und verdrängen daher gern das Problem der Gewalt. Und doch ist diese stets vorhanden – in Form von Kriegen, als Begleiterscheinung von sozia

  • Joint Away Day

    PROGRAM 9.30-10 (10.30 to 11 CET) Welcome (Professor Wolfgang Knöbl, Direktor HIS) Welcome (Dr. Monika Krause, Co-Direktor LSEHR) Introductions 10 -11 “Theorising Destruction” (Dr. Mahvish Ahmad) “’Pu

  • Planning, a global political religion?

    Program September 23 9.00–9.30a.m: Emmanuel Droit (Strasbourg), Philipp Müller (Hamburg), Giovanni Bernardini (Verona): Address of welcome and Introductive remarks 9.30a.m.-1.00p.m.-Panel 1: Interroga

  • (De)Constructing Europe. Euroskepticism in European Integration History

    Wednesday, September 1 09.00 a.m. Introduction (Philipp Müller) 9.15-11.00 Discussion of Subprojects I (Moderator: Alexander Hobe) 11.30 -1.00 Discussion of Subprojects II (Moderator: Katharina Troll)