Begrüßung und Einleitung Wolfgang Knöbl (HIS) Keynote Ulrich Herbert (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): Die Wehrmachtsausstellung im Kontext der deutschen Erinnerungsdebatten Moderation: Wolfgang
Disziplinäre Abgrenzungsschwierigkeiten: Zum Verhältnis von Rechtswissenschaft und Soziologie zwischen 1960 und 1980
18. November 2021 19:00 Joachim Rückert: Abgrenzungen – aber welche Rechtswissenschaft von welcher Soziologie? (öffentlicher Abendvortrag) 19. November 2021 Doris Schweitzer, Karlson Preuß, Clemens Bo
»Wehrmachtsausstellung« – Rückblick auf ein seltsames Ereignis
Leider können wir für diese Veranstaltung keine Reserierungen mehr entgegennehmen, danke für Ihr Verständnis. Am 27. November 2001 wurde in Berlin die Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensione
»Abgrenzungen« — aber welche Rechtswissenschaft von welcher Soziologie?
1974 wurde für dann rund 20 Jahre sehr bewusst ein juris tischer Fachbereich unter dem Plural »Rechtswissenschaften« gegründet. Das war neu und Programm. Bis dahin gab es nur Juristische Fakultäten. T
Die monetäre Maschine. Eine Kritik der finanziellen Vernunft
Link zum Live-Stream "Im Angesicht gesellschaftlicher, ökonomischer und ökologischer Verwerfungen der Gegenwart können wir es uns nicht länger leisten, Geld wie ein unpolitisches Hilfsmittel für den B
Link zum Live-Stream Der russische Angriff auf die Ukraine drängt auf vielen Ebenen zu zügigen Antworten: humanitär, völkerrechtlich, militärisch. Gleichzeitig wirft der Krieg in der Region ein breite
BÜCHER AM HIS Die Bruderschaft der »Entwickler« — Zur Etablierung der Entwicklungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1956-1974 Gespräch mit Karsten Linne und Hubertus Büschel Begrüßung und Mode
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg In der seit 2019 laufenden Reihe „Was wäre, wenn...? Über aktuelle Gefährdungen der Demokratie“ der Lan