«Фотографії Геле»: масове вбивство єврейського населення Києва та Лубен очима фотографа пропагандистської роти вермахту Deutsche Version English version У червні 2000 року до Гамбурзького інституту со
Die „Hähle-Fotos“: Der Massenmord an der jüdischen Bevölkerung von Kiew und Lubny aus der Sicht eines Propagandakompanie-Fotografen der Wehrmacht Zur Version in ukrainischer Sprache: Фотографії Йоганн
Hat für den Kongo die Stunde der Gerechtigkeit geschlagen?
Link zum Live-Stream Gewalt und ungesühntes Unrecht ist ein nicht enden wollen des Thema für die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo. Um Verbrechen zu ahnden, auch in den entlegensten Dörfer
Programm Donnerstag, 12. Mai 2022 13:45 – 14:10 Uhr: Begrüßung und Einführung 14:10 – 15:30 Uhr: Juridische Fundierungen kapitalistischen Wirtschaftens Timo Walter (Lausanne): Von ‘(dis-)embeddedness’
»Black and White, unite and fight«. Die deutsche 68er-Bewegung und die Black Panther Party Aktivistinnen und Aktivisten der Black Panther Party brachten weiße westdeutsche Linke und in Deutschland sta
WIRD VERSCHOBEN: Steuer und Streit. Konflikte um Soli, Vermögens- und Umweltsteuern in Deutschland
Vortrag von Lars Döpking Steuern sind in Instutitionen gegossene Konflikte, die nie zu Ruhe kommen. Sie sorgen über Zeitalter hinweg und in beinahe allen bekannten Gesellschaften zuverlässig für mitun
Ein Vortrag von Michael Zürn Gerne wird der Populismus als eine dünne Ideologie beschrieben. Dessen Effekte auf die Demokratie hängen dann von den tiefer liegenden politischen Grundlagen der jeweilige
Ontological and Normative Collisions: Struggles over Nature’s Rights
Wednesday, 27th October 10:45-11:00 Welcome and introduction – Laura Affolter 11:00-13:00 Discussant – Andreas Gutmann Philipp Degens: Re-imagining the Ownership of Land Rana Göksu: Property in Nature
Wie man die »Verbrechen der Wehrmacht« ausstellt (München)
Ende November 2001 wurde die Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskriegs 1941-1944« in Berlin eröffnet. Diese »zweite Wehrmachtsausstellung« war eine Antwort auf die Deba
Wie man die »Verbrechen der Wehrmacht« ausstellt (Frankfurt am Main)
Ende November 2001 wurde die Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskriegs 1941–1944« in Berlin eröffnet. Die »zweite Wehrmachtsausstellung« war eine Antwort auf die Debatt