Zur Zukunft der Wirtschaftssoziologie. Paradigmen, Herausforderungen, Perspektiven
Tagung der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie am Hamburger Institut für Sozialforschung PROGRAMM 14. November 2024 09:00 Check-In 09:30 Begrüßung BLOCK I – ANALYSERÄUME UND -EBENEN 09:45 Keynote von Ni
Israelische und palästinensische Perspektiven auf die deutsche Staatsräson
„Jede Bundesregierung und jeder Bundeskanzler vor mir waren der besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Israels verpflichtet. Diese historische Verantwortung Deutschlands
Israels Sicherheit als deutsche Staatsräson: Geschichte und Aktualität eines umstrittenen Postulats
Als Angela Merkel 2008 vor der Knesset Israels Sicherheit zu einem Teil der deutschen Staatsräson erklärte, gab es in der deutschen Politik auch kritische Reaktionen. Allerdings wurde das Konzept in d
Transformative constitutionalism, once seen as a progressive legal concept, originated in South Africa‘s postapartheid era and spread to other Global South countries, such as India and Colombia, to fi
Streit.Bar im November: Künstliche Intelligenz und menschliche Dummheit?
Streit.Bar will eingreifen – in die städtische Öffentlichkeit, den politischen Diskurs, die gesellschaftliche Debatte darüber, was das Neue an den derzeitigen Problemen ist und wie es weitergehen soll
Ohne Ende? Von letzten Generationen, Zeitenwenden und der Nachgeschichte
Alle reden vom Ende der Welt, wie wir sie kennen, erwarten eine grundstürzende Transformation oder wenigstens die Apokalypse. Dabei wird erst das Ende verkündet – und dann geht alles weiter wie bisher